Wenn etwas mit dem Kind “nicht stimmt“
- Mit dem Kind “ stimmt etwas nicht“
- Welche Unterstützung vom staatlicher Seite gibt es?
- Was könnte noch für mich wichtig sein?
Mit dem Kind "stimmt etwas nicht"
Bei vielen Kindern fällt erst im Kindergartenalter auf, dass “etwas nicht stimmt” oder die Entwicklung verzögert verläuft. Häufig weist das Personal im Kindergarten darauf hin, weil Ihr Kind im Vergleich zu Gleichaltrigen nicht so gut mitkommt. Dann werden Sie z.B. an
- ein Sozialpädiatrisches Zentrum für genauere medizinische Untersuchungen oder
- eine Frühförderstelle für verschiedenste Einzel- und Gruppenförderangebote weiter vermittelt.
Für manche Eltern beginnt damit ein langer, häufig sehr belastender Weg auf der Suche nach einer genauen Diagnose. Wenn Sie auf dieser Suche sind oder gerade eine bekommen haben, gibt es Möglichkeiten der Unterstützung.
Welche Unterstützung von staatlicher Seite gibt es?
Kindern mit Behinderung und deren Familien stehen von staatlicher Seite einige Unterstützungsangebote zur Verfügung. Um ein Anrecht auf diese zu haben, muss die Unterstützungsbedürftigkeit erst einmal nachgewiesen werden. Dafür sind vor allem zwei Dinge wichtig:
- Der Schwerbehindertenausweis
- Die Anerkennung der Pflegebedürftigkeit bei der Pflegekasse
Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf den jeweiligen Seiten. Ganz wichtig ist hierbei jedoch immer: Wenn Sie einen Antrag gestellt haben und dieser abgelehnt wurde, prüfen Sie genau die Begründung und nehmen Sie den Entscheid nicht generell als unverrückbar hin!
Was könnte noch für mich wichtig sein?
Vielleicht sind Sie mit der Pflege und Betreuung Ihres Kindes sehr stark belastet und benötigen dringend eine Verschnaufpause? Dann informieren Sie sich über
die Möglichkeit einer stationären Kurzzeitpflege oder
die Bedingungen für eine Mutter- bzw. Vater-Kind-Kur.
Sollte Ihr Kind ins Krankenhaus müssen, können die Kosten für Sie als Begleitperson unter bestimmten Umständen von der Krankenkasse übernommen werden.