Hausnotruf
Sicherheit und schnelle Hilfe. Rund um die Uhr
Mit sicherem Gefühl alleine zu Hause leben. Das ermöglicht das Hausnotrufsystem. Denn wenn Sie wirklich einmal in Not sind, reicht ein Druck auf den "Funkfinger" und sofort veranlasst die Einsatzzentrale die notwendige Hilfe. Das Hausnotrufsystem ist in jedem Haushalt schnell installiert und leicht zu bedienen. Auch vorübergehend, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder während Ihre Angehörigen in Urlaub sind. So ein sicheres Gefühl macht das Leben leichter.
Sie haben die Auswahl zwischen 3 Programmen.
2) Das Komfortprogramm
3) Das Premium Programm
*(gilt nicht für den medizinischen Notfall und für Einsätze, die im Rahmen einer
Rufbereitschaft nach dem Pflegeversicherungsgesetz durch einen anderen
Pflegedienst geleistet werden müssen).
Bei Zuerkennung eines Pflegegrads übernimmt die Pflegekasse die Kosten für das Basisprogramm!
An Ihr Telefon schließen wir ein Zusatzgerät mit einer Ruftaste an. Zusätzlich bekommen Sie einen "Funkfinger" - einen kleinen Handsender, den Sie ständig als Halskette, Armband oder Brosche tragen. Wenn Sie Hilfe brauchen - z.B. weil Sie gestürzt sind und nicht alleine aufstehen können - lösen Sie per Knopfdruck am Zusatzgerät oder am "Funkfinger" den Hilferuf aus, ohne das Telefon bedienen zu müssen.
In der Hausnotrufzentrale empfangen wir Ihr Signal. Mit dem Mitarbeiter der Zentrale können Sie sich nun über Mikrofon und Lautsprecher im
Zusatzgerät verständigen. Laut und deutlich, auch bei geschlossenen Türen - egal ob Sie in der Küche, im Bad oder auf dem Balkon sind.
Es wird Ihnen dann sofort die Hilfe, die Sie brauchen zukommen: eine Person Ihres Vertrauens, Ihren Pflegedienst, einen Arzt oder auch den Rettungsdienst.
Persönliche Leibgarde: Erweitern Sie den Hausnotrufdienst zum Sicherheitssystem.
Ergänzende Geräte bieten zusätzlich zum
"Basis-Hausnotrufdienst" Schutz bei Einbruch oder Feuer. Ob Rauchmelder oder Bewegungsmelder, eines haben die kleinen Helferlein gemeinsam: sie alarmieren nicht nur den Bewohner, sondern geben
gleichzeitig auch über das Basis-Hausnotrufgerät einen Notruf heraus. In der Zentrale kann dann entsprechend reagiert und Hilfe organisiert werden.
Andere Zusatzgeräte wie der Zugtaster sind besonders darauf ausgerichtet, die Sorge für pflegebedürftige Menschen zu erleichtern.
Je nach der persönlichen Situation und dem individuellen Sicherheitsbedürfnis kann das Sicherheitssystem rund um das Hausnotrufgerät als lebensrettender Draht nach außen modular zusammengestellt
werden.
Bei Vorliegen eines Pflegegrdas übernimmt die Pflege- oder Krankenversicherung in vielen Fällen die Kosten für den Hausnotruf, falls Sie allein leben.
Gerne besuchen wir Sie zu Hause und stellen Ihnen das Hausnotrufsystem unverbindlich vor.
(Quelle Johanniter)
Hausnotruf Systeme gibt es auch von anderen Herstellern.
Checkliste: Brauche ich den Hausnotruf?
Wenn drei oder mehr Punkte der Checkliste auf Sie zutreffen, denken Sie bitte über die Anschaffung eines Hausnotrufs nach!